Magazin

Unser Magazin

In unserem Context-Magazin finden Sie eine bunte Auswahl an Einträgen, Artikeln, Erfahrungsberichten und Interviews rund um das Thema „Kinder und Familie“.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Insbesondere beschäftigen wir uns mit Themen rund um Pflege- und Erziehungsstellenfamilien, denn das ist es wofür wir brennen und täglich unser Bestes geben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Falls Sie Fragen zu unseren Beiträgen oder Wünsche für zukünftige Artikel in unserem Magazin haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Context Firmenschild / Logo
3 Min.
von Context-Team

31. Juli 2023

Pflegeeltern als Beruf?

Pflegeeltern oder Erziehungsstelleneltern (gem. § 33 Satz 1 und Satz 2 SGB VIII) zu sein, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die vom Staat finanziell unterstützt wird. Aber ist es auch ein Beruf? Ein Beruf im herkömmlichen Sinne ist es nicht, aber eine verantwortungsvolle und gesellschaftlich wichtige Aufgabe.
Mehr erfahren
3 Min.
von Context-Team

14. Juli 2023

Irrtümer und Irrglauben

Wer mit dem Gedanken spielt ein Kind aufzunehmen, stößt nicht selten auf falsche Annahmen und Irrtümer, wenn es um die Eignung als Pflege- oder Erziehungsstellenfamilie geht. Die häufigsten Irrglauben (wie z.B. "Ich muss verheiratet sein.") möchten wir heute entkräften.
Mehr erfahren
4 Min.
von Context-Team

06. Juli 2023

Voraussetzungen Erziehungsstelle § 33.2

Wer ein Pflege- bzw. Erziehungsstellenkind aufnehmen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Die Beurteilungskriterien werden dabei in zwei Bereiche gegliedert - die formalen Vorgaben und die persönliche Eignung. Wer erklären, was genau dahinter steckt.
Mehr erfahren
3 Min.
von Context-Team

14. Juni 2023

Pflegefamilien Bayern

Im April 2023 hat der Sozialausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie zum Fachgespräch „Situation der Pflegefamilien in Bayern“ in den Bayrischen Landtag eingeladen. Auch eine Kollegin von Context e.V. war als geladene Sachverständige dabei.
Mehr erfahren
4 Min.
von Context-Team

31. Mai 2023

Besonderes Essverhalten von Pflegekindern und Erziehungsstellenkindern

Pflege- und Erziehungsstellenkinder zeigen häufig ein auffälliges Essverhalten in unterschiedlichsten Formen - von Essen horten über zu wenig bis zu viel essen. Ein Blick in die Biografie gibt oft Aufschluss über die verborgenen "guten Gründe".
Mehr erfahren
5 Min.
von Context-Team

16. Mai 2023

Erziehungsstelle SGB VIII (§ 33.2 versus § 34)

Erziehungsstelle ist nicht gleich Erziehungsstelle. Da es sich um keinen geschützten Begriff handelt, kann damit die Vollzeitpflege von Kindern in einer Familie (§ 33.2 SGB VIII) oder eine Heimunterbringung (SPLG nach § 34 SGB VIII) gemeint sein. Wir erklären die Unterschiede.
Mehr erfahren
5 Min.
von Context-Team

03. Mai 2023

Resilienz

Was genau versteht man unter Resilienz und welche Rolle spielt Resilienz für (Erziehungsstellen-)familien? Wir erklären anhand des Modells der sieben Säulen der Resilienz, welche Bedeutung Resilienz im Familienalltag haben kann.
Mehr erfahren
4 Min.
von Context-Team

14. April 2023

Fetales Alkoholsyndrom

Erziehungsstellenkind Luca hat FAS (Fetales Alkoholsyndrom). Der Alltag mit ihm kann herausfordernd sein, denn sein zentrales Nervensystem ist geschädigt. Sein "guter Grund" ist also bekannt. Aber wie kann die Familie damit umgehen?
Mehr erfahren
2 Min.
von Context-Team

29. März 2023

Kinderbuch-Empfehlung: Alles Familie!

Das Context-Team liebt Lese- und Vorlesestunden und möchte seine Begeisterung für schöne Kinderbücher weitergeben. Heute stellen wir unseren Leser:innen "Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten" vor.
Mehr erfahren